VEHL1: EC Rheintal Future-SC Samina Hohenems 2 21.12.2024

Ergebnis:
6:5 (won) SO


Spielstätte: Messestadion Dornbirn, 6850 Dornbirn (A),Home

 

Spannender Schlagabtausch in Dornbirn: Rheintal Future siegt nach Penaltyschießen gegen SC Hohenems 2

Am vergangenen Abend trafen in der VEHL1 der ECRF und die zweite Mannschaft des HSC Hohenems aufeinander. Die Partie bot zahlreiche Highlights, darunter Tore, Strafzeiten und eine intensive Spielatmosphäre.

1. Drittel

Bereits in der 6. Minute der ersten Periode erzielte Dhargyal N. (16) das erste Tor für den ECRF. Ohne Assist verwandelte er sicher und brachte sein Team in Führung. In der 11. Minute baute Battisti M. (24) den Vorsprung auf 2:0 aus. Der HSC2 hatte in dieser Phase Schwierigkeiten, sich gegen den Druck des Gegners zu behaupten. In der 16. Minute erzielte Baur K. (6) nach einem Zusammenspiel mit Birzle N. (25) das 3:0. Kurz vor Ende der ersten Periode gelang Rüdisser L. (23) mit Assist von Thöny L. (96) der Anschlusstreffer für den HSC2.

2. Drittel

Das zweite Drittel begann mit einer ausgeglichenen Phase, in der beide Teams um die Kontrolle kämpften. Der HSC2 zeigte sich verbessert und konnte den Druck auf die Abwehr von ECRF erhöhen. In der 25. Minute erzielte Hammerer M. (87) nach einem schnellen Konter das zweite Tor für HSC2, wodurch der Spielstand auf 3:2 verkürzt wurde. In der 33. Minute stellte ECRF durch einen Treffer von Battisti M. (24) den alten Abstand wieder her. Doch der HSC2 blieb hartnäckig und erzielte in der 37. Minute durch Thöny L. (96) das 4:3.

3. Drittel

Im letzten Drittel entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch. In der 45. Minute traf Birzle N. (25) nach einem schönen Passspiel von Baur K. (6) zum 5:3. Der HSC2 gab jedoch nicht auf und kam durch Treffer von Rüdisser L. (23) in der 50. Minute und Hammerer M. (87) in der 57. Minute zum 5:5-Ausgleich. Beide Teams hatten in den verbleibenden Minuten Chancen auf den Siegtreffer, doch die Torhüter hielten ihre Teams im Spiel.

Penaltyschießen

Nach einer torlosen Verlängerung musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Hier zeigte ECRF die besseren Nerven: Bell Ricardo verwandelte den entscheidenden Penalty und sicherte seinem Team den 6:5-Sieg.

Strafzeiten und ihre Auswirkungen

Die Partie war geprägt von mehreren Strafzeiten, die den Spielverlauf beeinflussten. Bereits in der 3. Minute erhielt Thöny Lukas (96) von HSC2 eine 2-Minuten-Strafe wegen Behinderung (INTRF). Wenige Minuten später musste Hammerer Marcel (87) ebenfalls von HSC2 wegen übertriebener Härte (ROUGH) für zwei Minuten vom Eis. Diese Strafen erschwerten es HSC2, ins Spiel zu finden, während ECRF die sich bietenden Möglichkeiten effektiv nutzte.

In der 12. Minute erhielt Brunner Simon (18) von ECRF eine 5-Minuten-Strafe wegen einer Schlägerei (FIGHT). Diese Situation brachte zusätzliche Intensität ins Spiel und beeinflusste die Dynamik auf dem Eis.

Fazit

ECRF zeigte eine starke Teamleistung und bewies im Penaltyschießen die besseren Nerven. Der HSC2 konnte trotz einer engagierten Leistung und einer beeindruckenden Aufholjagd das Spiel nicht für sich entscheiden. Beide Mannschaften boten den Zuschauern ein spannendes Spiel und können auf ihre Leistung aufbauen, um in den kommenden Partien weiter zu punkten.

Line-Up

ECRF:

  • Line 1:

    • Szabo Levente (LF)

    • Brunner Simon (C)

    • Madlener Danny Mateo (RF)

    • Battisti Max (LD)

    • Burenhas Levin (RD)

  • Line 2:

    • Riedler Theo (LF)

    • Dhargyal Nevio Chimee (C)

    • Bell Ricardo Helmut (RF)

    • Gesson Niklas Abedul (LD)

    • Birzle Nico (RD)

  • Line 3:

    • Baur Kilian (LF)

    • Battisti Leon (C)

    • Wohlgenannt Linus (RF)



Inhalt erstellt / geändet: 24.12.2024 12:51

Das könnte Dich auch interessieren

ÖEL: DEC Bulldogs-EHC Lustenau 07.12.2024